Mit der Offline-Word können Aufträge ohne Internetverbindung übersetzt oder korrigiert werden.
Die Offline-Word-Datei wird im Menü Offline-Übersetzung eines Auftrags generiert und kann nach der Generierung in der Fußleiste heruntergeladen werden. Die Bearbeitung einer Offline-Word-Datei muss mit dem Programm MS Office Word vorgenommen werden. Nach der Bearbeitung wird die Datei im Menü Offline-Übersetzung wieder hochgeladen.
Im Menü Offline-Übersetzung eines Auftrags kann die Ansicht in der Word-Datei konfiguriert werden
Struktur der Word-Datei |
Beschreibung |
Anwendung |
---|---|---|
Ausgangs- und Zielsprache | Die Texte aus Ausgangssprache und Zielsprache werden angezeigt. | Ein normaler Übersetzungsauftrag, bei dem es wichtig ist, Ausgangs- und Zielsprache miteinander zu vergleichen. |
Nur Zielsprache | Nur die Texte der Zielsprache werden angezeigt. | Geeignet für das Korrekturlesen in der Zielsprache. |
Nur Ausgangssprache | Nur die Texte der Ausgangssprache werden angezeigt. | Es gibt nur ein Eingabefeld pro Segment in der Offline-Word-Datei. Der Ausgangstext wird dabei durch die Übersetzung überschrieben. |
Ausgangs-, Ziel- und Hilfssprache | Die Texte aus Ausgangs- und Zielsprache sowie einer Hilfsprache werden angezeigt. | Ein Übersetzungsauftrag, bei dem es wichtig ist, Ausgangs-, und Zielsprache miteinander zu vergleichen und gleichzeitig zu wissen, wie Texte in einer anderen Sprache übersetzt wurden. |
Optional: Wahl einer Hilfssprache | Wenn Ausgangs-, Ziel- und Hilfssprache ausgewählt wurde, wird die gewünschte Hilfsprache gewählt. Zur Verfügung stehen alle Zielsprachen des Auftrags. | Pflichtfeld, wenn Ausgangs-, Ziel- und Hilfssprache gewählt wurde. |
Optional: TM Vorschläge einfügen | Unterhalb der Texte werden Übersetzungsvorschläge aus dem Translation Memory angezeigt. | Wichtig, wenn Übersetzungsvorschläge aus dem Translation Memory verwendet werden sollen. |
Ergebnis: Die Offline-Word-Datei wurde heruntergeladen und kann geöffnet und bearbeitet werden.
Bei der Bearbeitung ist es wichtig, Inhalt nur innerhalb der dafür vorgesehenen Felder zu ändern. Wenn Felder nicht in ONTRAM importiert werden sollen, kann das Drop-Down Übersetzt rechts neben den Segmenten auf den Wert Nicht übersetzt gestellt werden.
Hinweis: Durch Kopieren und Einfügen aus fremden Ausgangsen, Verwendung der Änderungsverfolgung, der Manipulation der Tabellenstruktur oder bei Änderung von Inhalt ausserhalb der für die Bearbeitung vorgesehenen Felder können Probleme in ONTRAM entstehen oder die Datei kann nicht mehr zurück importiert werden.
Ergebnis: Der Auftrag wurde bearbeitet und kann jetzt wieder in ONTRAM importiert werden.
Ergebnis: Der Auftrag wurde importiert.