Über Tastenkombinationen können Steuerbefehle wie z. B. Speichern oder Kommentar hinzufügen eingegeben werden.
Hinweis: Die Verwendung von Tastaturbefehlen muss durch einen Systemadministrator freigeschaltet sein.
Die folgenden Tastaturbefehle können in ONTRAM verwendet werden:
| Tastaturkürzel | Eigenschaft | 
|---|---|
| STRG + SHIFT + S | Speichern | 
| TAB | Wechsel in das nächste Zielsprachensegment | 
| ALT + UNTEN | Nächste Seite | 
| ALT + OBEN | Vorherige Seite | 
| ALT + J | Nächster Abschnitt (wenn Pagination aktiv) | 
| ALT + H | Vorheriger Abschnitt (wenn Pagination aktiv) | 
| ALT + W | Terminologie-Treffer in der Quellsprache auswählen (Einfügen des ausgewählten Treffers in der Zielsprache mit ALT + RETURN) | 
| STRG + SHIFT + V | Kopiere Quellsprache nach Zielsprache | 
| STRG + SHIFT + M | Übernahme des 1. TM-Treffers in das Zielsprachensegment | 
| STRG + K | Kommentar einfügen und Kommentarfeld fokussieren | 
| STRG + SHIFT + F | Such-Eingabe fokussieren | 
| STRG + SHIFT + G | Ersetzen-Suche öffnen | 
| STRG + SHIFT + H | Konkordanz-Suche öffnen | 
| STRG + SHIFT + Z | Kontext-Informations-URL öffnen (wenn auf aktueller Seite gesetzt) | 
| STRG + SHIFT + O | Sprung in das Seitenzahleneingabefeld | 
Im Benutzerprofil können eigene Tastaturkürzel definiert werden. Diese ersetzen die vordefinierten Tastaturkürzel.
Definieren Sie ihre eigenen Tastaturkürzel, indem Sie mehrere Tasten mit einem "+" verknüpfen. Beispiele: "ctrl+shift+f", "alt+up", "meta+shift+space".